Reformationswandern durch Geras grüne Oase

Am Ziel, dem Lutherkreuz, feiern 450 Besucherinnen und Besucher eine ökumenische Andacht.

Ein Herbsttag mit Sonnenschein, goldener Baumfärbung und angenehmen Temperaturen erfreute die vielen Wanderer, die am Reformationstag von verschiedenen Startpunkten auf dem Weg durch den Geraer Stadtwald zum Lutherkreuz aufbrachen. Ganz früh, bereits um 9.15 Uhr, startete die längste Wanderung in Weißig. Oberpfarrer i. R. Roland Geipel schickte mit dem Wandersegen die 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die 10 Kilometer lange Tour.

„Ich bin von Beginn an, also seit 2015 dabei“, freute sich Roland Geipel, der im Alter von 86 Jahre immer noch fit für diese Strecke ist. „Ich bin ein Lutherfan und halte mich geistig und körperlich fit, um jedes Jahr die längste Strecke mitzuwandern.“ Unter den Wanderern lassen sich unschwer Martin Luther und seine Frau Katharina von Bora ausmachen. „Ulli Feistel hat uns gefragt, ob wir im Kostüm mitlaufen“, berichtete Dirk Panzer, der mit Ehefrau Katrin in diese Rollen schlüpfte. „Wir wandern gern und so passt das gut zusammen“, meinte er und verschwand mit der Wandergruppe an Ortsrand von Weißig.

Quelle: https://www.otz.de/lokales/gera/article410356507/entdeckungen-beim-reformationswandern-durch-geras-gruene-oase.html

Kommentar verfassen