
Quelle: OTZ
Auf Initiative des Vereins Geraer Stadtwaldbrücken und der Grünwerkstatt soll ein in Vergessenheit geratenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Einige Elftklässler wollen helfen.
Auf Initiative des Vereins Geraer Stadtwaldbrücken und der Grünwerkstatt soll ein in Vergessenheit geratenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Einige Elftklässler wollen helfen.
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg[1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er Ministerpräsident von Preußen, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte.
Offizielle Eröffnung des Lutherweg-Abschnitts Gera mit Wanderpremiere auf dem Lutherweg zum Reformationskreuz am 31. Oktober Der Geraer Lutherweg-Abschnitt erhielt heute (20. Oktober) eine neue Landmarke: Das rund vier Meter hohe und 2,30 Meter Breite Reformationskreuz ließ ein Lkw-Kran in die verzinkte Stahlhülse ein, die im Stadtwaldboden für das neue Kreuz vorbereitet war. Das Kreuz säumt …