Feiert eine Brücke im Geraer Stadtwald Wiederauferstehung?

Vor 140 Jahren erstmals erbaut, vor knapp 80 Jahren verschwunden – in den Jahren dazwischen überspannte die Marienbrücke einen rund 12 Meter tiefen Graben auf dem Wanderweg zwischen Osterstein und Fuchsturm im Geraer Stadtwald. Von der Wanderwegbrücke ist bis auf die Fundamentsteine nichts übrig – bis auf die Sehnsucht engagierter und traditionsbewusster Geraer, die Holzbrücke …

Weiterlesen …

Das Ringen um eine neue Marienbrücke im Stadtwald

Förderverein Stadtwaldbrücken zeigt die steinernen Überreste der verschwundenen Brücke und informiert über den Stand des Wiederaufbaus Wie weiter mit der verschwunden Marienbrücke im Geraer Stadtwald? Mit dieser Frage und einem möglichen Wiederaufbau der Brücke beschäftigt sich schon seit Jahren der Geraer Förderverein Stadtwaldbrücken. An einem der vom Verein initiierten Stadtwaldtore, jenem am Martinsgrund, informierte der …

Weiterlesen …

Durch Geras grüne Lunge 

Durch Geras grüne Lunge Am Reformationstag zehn Kilometer zum Lutherkreuz wandern Der 31. Oktober ist ein Feiertag. Er erinnert an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahre 1517. Die-se 95 Thesen an der Wittenberger Schlosskirche hatten damals die Reformation ausgelöst. Seit mehreren Jahren laden die Teilnehmer der Grünwerkstatt „Stadtwald erleben“, ein Zusammenschluss von Initiativen zur Verbesserung der …

Weiterlesen …