Über 750 grüne „L“ für Lutherweg in Gera

Über 750 grüne „L“ für Lutherweg in Gera Geraer Stadtwaldbrücken-Förderverein ist Projektträger des Geraer Lutherweg-Abschnittes – Rund 35.000 Euro Fördermittel gibt der Freistaat Thüringen dazu Mitteldeutschland und Randgebiete Bayerns und Hessens bauen einen Lutherweg. Er verbindet anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Jahr 2017 mitteldeutsche Wirkungsstätten von Martin Luther. Der überregionale Wander- und Pilgerweg durchzieht Gera …

Weiterlesen …

Grünwerkstatt dankt Ramon Miller für Stadtwald-Engagement

Die Grünwerkstatt „Stadtwald“ verabschiedete jetzt Ramon Miller aus ihren Reihen. Der Dezernent Bau und Umwelt hatte vor über einem Jahr die Grünwerkstatt zum Stadtwald begründet. Er führte die Verwaltung, den Förderverein „Geraer Stadtwaldbrücken“ e.V., OTEGAU und weitere wechselnde Partner zusammen, um gemeinsam den Stadtwald zu verschönern. Mit dem Ausscheiden aus der Stadtverwaltung zum 30. Juni …

Weiterlesen …

Brückenverein übernimmt Lutherweggestaltung in Gera

Die Gestaltung des Lutherwegabschnittes im Stadtgebiet von Gera hat der Stadtwaldbrückenverein in Gera Übernommen in Kooperation mit der Stadtverwaltung Gera. Der Lutherwegabschnitt Gera soll bis zum Reformationstag 2015  fertiggestellt werden. Damit wird die letzte Lücke des Thüringenteils des Lutherweges noch rechtzeitig zum 500 Jubiläumstag der Reformation geschlossen. Ortstermin 2015 Der Brückenverein führte gemeinsam mit dem …

Weiterlesen …

Vier Thüringer stehen für IBA-Projekt „ARGE NOAH“

200 Jahre Landesverschönerung in Ostthüringen am Beispiel der Städte Altenburg, Ronneburg und Gera „Stehenbleiben k ö n n e n wir nicht; zurückgehen w o l l e n wir nicht: wir werden also schon dem edlen Triebe folgen müssen, vorwärtszuschreiten.“ Dieses Zitat stammt von Jonathan Schuderoff und: aus dem Jahr 1825. Dr. Gerlinde Krause, …

Weiterlesen …