„KuK an! – Wie soll Geras Neue Mitte aussehen?“

Vielen Dank an Volker Tauchert für die Einladung und Führung durch „GERAS NEUE MITTE“ für alle Interessierten: • Freier Eintritt für alle • Geöffnet 19. Januar – 25. Februar 2016, dienstags bis samstags zwischen 14 und 18 Uhr • 45-Minuten-Führungen für Vereine und Gruppen auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten; kompakte Informationen zu den Konzepten für …

Weiterlesen …

Schüler helfen Bismarck auf den Stein

Heinrich-Dieter Hischer, Förderverein (Mitte), Grünwerkstatt-Mitstreiter Enrico Vogel (links) und Konrad Nickschick, Fachdienstleiter Umwelt, zeigen, wo die neue Reliefplakette angebracht wird. Quelle: OTZ
Heinrich-Dieter Hischer, Förderverein (Mitte), Grünwerkstatt-Mitstreiter Enrico Vogel (links) und Konrad Nickschick, Fachdienstleiter Umwelt, zeigen, wo die neue Reliefplakette angebracht wird.
Quelle: OTZ

Auf Initiative des Vereins Geraer Stadtwaldbrücken und der Grünwerkstatt soll ein in Vergessenheit geratenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Einige Elftklässler wollen helfen.

Weiterlesen …

Bismarckstein

Foto Stadtarchiv / Original Stadtmuseum
Foto Stadtarchiv / Original Stadtmuseum
Foto Stadtarchiv
Foto Stadtarchiv

 

Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg[1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er Ministerpräsident von Preußen, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte.

Weiterlesen …

Lutherweg komplett

Du bist gefeuert! Das widerfährt 1533 Lorenz Liebold. Kurz und bündig urteilt die Überprüfungskommission des Kurfürsten: „Der Pfarrer zu Gera ist gar ungeschickt bei der Predigt, den Zeremonien und in seinen Lebensverhältnissen vorgefunden worden, ist deswegen auch von der Pfarrei abgeschafft.“ Wie hart den Mann der Rausschmiss traf, ist nicht überliefert. Doch ohne das vernichtende …

Weiterlesen …