Brückenwanderung Stadtwald Gera

Das BNI-Chapter „Heinrich Posthumus“ und der Förderverein Stadtwaldbrücken Gera e.V. laden herzlich zu einer Abendwanderung zur alten – und hoffentlich bald neuen Marienbrücke im Geraer Stadtwald ein. Termin: Dienstag, 17. Juni 2025 Start: 17:00 Uhr am Stadtwaldtor (Eingang Tierpark Gera) Route: Martins Höhe – Marienbrücke – Fuchsberg – Debschwitz – zurück zum Startpunkt Der Förderverein …

Weiterlesen …

Das Tor zum Vogtland

Als drittgrößte Stadt im Freistaat Thüringen tragen wir Verantwortung undbesitzen zugleich auch eine besondereAnziehungskraft. Als Oberzentrum Ostthüringens übernehmen wir eine zentrale Rolle, nicht nur politisch, sondern auch infrastrukturell: Autobahnanschluss, Bahnhof, Verkehrslandeplatz,Krankenhaus mit Maximalversorgungoder auch unser Theater und KuK – das sind nur einige der harten Fakten, auf die wir bauen können.Gleichzeitig sind wir historisch und …

Weiterlesen …

🌿 Der Stadtwald Gera – Deine natürliche Oase für Gesundheit und Erholung 🌿

Tauche ein in die Natur pur des Geraer Stadtwalds – hier findest du Entspannung und Wellness direkt vor der Haustür! Bei Waldspaziergängen über die bald wieder neu erschaffene Marienbrücke atmest du frische Luft, reich an Sauerstoff, der deine Atemwege stärkt und den Stressabbau fördert. Ob Joggen im Grünen, meditative Spaziergänge oder einfach nur die Seele baumeln lassen: Der Stadtwald ist dein Naherholungsgebiet mit grenzenlosen Erholungsmöglichkeiten und Ruheoasen zum Krafttanken. 🌳 Biodiversität live erleben: Entdecke artenreiche Grünflächen, schützenswerte Wälder und die Marienbrücke bald …

Weiterlesen …

Am Reformationstag können die Geraer ihre grüne Lunge ausgiebig erkunden

Die Geraer Grünwerkstatt „Stadtwald erleben“ lädt ein zum 10. Reformationswandern zum Lutherkreuz Der 31. Oktober ist bei uns ein Feiertag. Jährlich wird damit dem Thesenanschlag Martin Luthers gedacht, der sich im Jahre 2017 zum 500. Mal jährte. Mit den 95 Thesen an die Wittenberger Schlosskirche begann die Reformation. „Bereits in den Jahren von 2012 bis …

Weiterlesen …