Drittes Stadtwaldtor steht

Gera-Ernsee Seit gestern ist das dritte Stadtwaldtor errichtet. Es steht in Gera-Ernsee, direkt am Naturdenkmal Hainwieseneiche. Am kommenden Samstag, 11. Mai, wird es um 14 Uhr der Stadt übergeben. Auch dieses Tor – es erhält den Namen „Ernsee“ – konnte wieder durch bürgerschaftliche Initiative errichtet werden. Dafür fanden zwei Vereine zusammen: der engagierte Förderverein Stadtwaldbrücken und der Verschönerungsverein Ernsee. Letzterer finanziert eine Teilsumme, die andere stellt die Ernseer Einwohnerin Bettina Haase zur Verfügung, die gleichfalls Mitglied im Förderverein Stadtwaldbrücken ist.

Aufmerksamkeit wird dann sicher auch die nebenstehende, knapp 600 Jahre alte Hainwieseneiche erhalten. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Naturdenkmal freigeschnitten. Ein Gutachten fordert ähnlich wie für die Kalte Eiche eine umfangreiche Sicherung. Provisorisch ist sie mittlerweile mit Spanngurten gesichert, damit sie nicht auseinanderbricht. Gemeinsam mit der Forstschule hat der Verschönerungsverein drei Wanderwege durch und um Ernsee herum konzipiert. Einer davon führt am neuen Stadtwaldtor vorbei und ist erst am Montag fertig markiert worden.

Anlässlich der Übergabe des Stadtwaldtores, zu der Vertreter der Stadt und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) anwesend sein werden, lädt der Verschönerungsverein Ernsee zum Frühlingsfest ein. Um 15 Uhr organisiert er für Kinder eine kleine Waldtour mit Spiel und Spaß. Zwei Festzelte werden am Ernseer Teich für Gäste aufgestellt, die Bläservereinigung Wünschendorf unterhält musikalisch. „Viele fleißige Helfer bereiten das Frühlingsfest vor und wir freuen uns auf Gäste. Durch unsere Projekte, angefangen mit dem Ernseer Teich, ist mittlerweile eine wunderbare Gemeinschaft von Leuten entstanden, die sich sonst nur kurz gegrüßt haben“, freut sich Torsten Kunath, Vorsitzender vom Verschönerungsverein Ernsee. Das dritte Stadtwaldtor wird nicht das letzte sein. Sechs sollen das Stadtbild prägen. Heinrich-Dieter Hischer, Vorsitzender Stadtwaldbrücken-Verein: „Wir bleiben dran, um Gera touristisch noch attraktiver zu machen.“

Übergabe Stadtwaldtor Ernsee

Wann? Samstag, 11. Mai 2019, 14 Uhr
Wo? In Gera Ernsee, am Naturdenkmal Hainwieseneiche

Bei der Suche nach Sponsoren für die einzelnen Stadtwaldtore kam es zum Kontakt mit dem Verschönerungsverein Ernsee. Hier fanden zwei bürgerschaftliche Initiativen zusammen. Entsprechend seiner finanziellen Möglichkeiten hat der Verschönerungsverein eine Teilsumme zugesagt.
Für die Differenz hat eine Ernseeer Anwohnerin, die auch
im Förderverein Stadtwaldbrücken Mitglied ist, ihre Spendenzusage gegeben.
Das Tor soll am 11. Mai eingeweiht werden.

14.00 Uhr: Begrüßung
Claudia Baumgartner, Baudezernentin Gera
Übergabe des 3. Stadtwaldtores
„ERNSEE“ Heinrich-Dieter Hischer, Vorsitzender Förderverein Stadtwaldbrücken
Übernahme & Eröffnung
des Frühlingsfestes Thorsten Kunath, Vorsitzender Verschönerungsverein Ernsee
Grußwort
Wolfgang Tiefensee, Thüringer Wirtschaftsminister
Kommunikatives Frühlingsfest in Ernsee mit Speis‘ und Trank


Bei der Torübergabe wird in Ernsee ein Frühlingsfest veranstaltet, zu dem alle interessierten Bürger sehr herzlich eingeladen sind.

Termine

Liebe Brückenfreunde,

im Ergebnis der sehr angeregten Diskussion besonders zum Thema — 10 Jahre FV Stadtwaldbrücken Gera hier noch die versprochenen Einladungen an die FVs-MG zu den anstehenden Terminen:
1.  zum Freitag,     03.05.  14.30 Uhr  Wanderung auf einem Stück Lutherweg mit MP Ramelow    ….Gespräch zu Marienbrücke…. 
2.  zum  Samstag, 11.05.  10.00 Uhr  Tag der Städtebauförderung ,                                                   auch zur Weitergabe an Freunde und Bekannte!
3.  zum Samstag,  11.05.  14.00Uhr   Übergabe 3. Stadtwaldtor  „ERNSEE“ , mit WM Tiefensee      hier auch zur Weitergabe…

Geraer rettet zwei Tafeln zum Lutherweg

Stadtspitze dankt dem Finder

Gera. Seit Wochen galten sie laut Stadtverwaltung als ver- misst: die Infotafeln zum Lu- therweg am Schloss Osterstein. Vorigen Dienstag meldete sich über soziale Netzwerke Christo- pher Köbe. Er habe die Tafeln gefunden und in Sicherheit ge- bracht, informiert die Stadtver- waltung. Geras Fachdienstleiter Stadtgrün, Matthias Mitten- zwey, habe sich mit ihm in Ver- bindung gesetzt und ließ über sein Team die Infotafeln wieder an den Befestigungssäulen an- bringen. Geras Oberbürgermeis- ter Julian Vonarb (parteilos) dankte Köbe über die sozialen Medien und in der Pressemittei- lung: „Sie haben die Vermissten gefunden und auch noch den Schlossberghang hinauf getra- gen. Das hätte nicht jeder getan – vielen Dank dafür.“

Zwölf dieser Infotafeln hatten der Ökumenische Kirchbauver- ein Gera gemeinsam mit dem Förderverein Geraer Stadtwald- brücken und der Stadt anläss- lich der Eröffnung des Luther- weges in Gera 2015 installiert. Geras Baudezernentin Claudia Baumgartner (parteilos) be- merkte, dass es schade und ärgerlich ist, dass überhaupt erst der Einsatz von Herrn Köbe notwendig wurde. „Es wäre schön, wenn wir uns nicht mit Vandalismus herumärgern müssten.“ (red)