
Quelle: OTZ
Auf Initiative des Vereins Geraer Stadtwaldbrücken und der Grünwerkstatt soll ein in Vergessenheit geratenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Einige Elftklässler wollen helfen.
Gera e.V., c/o Hischer • Siedlung Elstertal 2, 07551 Gera • Tel. 0365 36820
Auf Initiative des Vereins Geraer Stadtwaldbrücken und der Grünwerkstatt soll ein in Vergessenheit geratenes Denkmal aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Einige Elftklässler wollen helfen.
Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 Herzog zu Lauenburg[1] (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg) war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er Ministerpräsident von Preußen, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes sowie von 1871 bis 1890 erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte.
Liebe Brückenfreunde,
zunächst erstmal einen Dank für den Einsatz am Reformationstag;
die Übergabe Lutherweg mit Unterschrift OB …mit allen Rechten und Pflichten…incl. Übernahme evtl. Haftungs-und Rückforderungsansprüche der FM-Geber… war eine gelungene Bürgerveranstaltung sowohl im Hofwiesenpark (ca. 250 TN) wie besonders das Bürgerfest (ca.350 TN) an unserer ersten Brücke mit ökumenischer Andacht an „der neuen Landmarke“ Reformationskreuz waren wiedermal ein toller Erfolg.
Auch die Presse incl. MDR Funk + TV konnte sich sehen( und lesen) lassen.
Dank an die Fleißigen für Vorbereitung und Verköstigung und Nachbereitung, auch an die Spender!