Als Hauptsponsor dieses Tors konnte der Förderverein Stadtwaldbrücken Gera e.V. diesmal die SRH Wald-Klinikum Gera GmbH gewinnen.
Zimmerer-Lehrlinge des Bildungszentrums Ostthüringen (BZO) und des Bildungswerks BAU Hessen-Thüringen e.V. übernahmen wieder die Holzarbeiten.
Die symbolischen Toreingänge sind weitere Projekte zur Erhöhung der Attraktivität unseres einzigartigen Stadtwaldes. Die Idee stammt aus dem umfänglichen Projekt von Studenten der Fachhochschule Erfurt, Fachbereich Landschaftsarchitektur zur Erhöhung der touristischen Attraktivität unseres Stadtwaldes.
Aktuell sehen wir uns auch als Initiative zum Projekt Gera – Kulturhauptstadt 2025.
In der „Grünwerkstatt Stadtwald erleben“ arbeiten das Baudezernat der Stadt Gera und der Förderverein Geraer Stadtwaldbrücken e.V. mit weiteren Partnern gemeinsam an diesem Ziel.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Heinrich-Dieter Hischer, Vorsitzender Förderverein Geraer Stadtwaldbrücken Gera e.V.
Claudia Baumgartner, Dezernentin für Bau und Umwelt der Stadt Gera
Gera-Ernsee Seit gestern ist das dritte Stadtwaldtor errichtet. Es steht in Gera-Ernsee, direkt am Naturdenkmal Hainwieseneiche. Am kommenden Samstag, 11. Mai, wird es um 14 Uhr der Stadt übergeben. Auch dieses Tor – es erhält den Namen „Ernsee“ – konnte wieder durch bürgerschaftliche Initiative errichtet werden. Dafür fanden zwei Vereine zusammen: der engagierte Förderverein Stadtwaldbrücken und der Verschönerungsverein Ernsee. Letzterer finanziert eine Teilsumme, die andere stellt die Ernseer Einwohnerin Bettina Haase zur Verfügung, die gleichfalls Mitglied im Förderverein Stadtwaldbrücken ist.
Aufmerksamkeit wird dann sicher auch die nebenstehende, knapp 600 Jahre alte Hainwieseneiche erhalten. Vor nicht allzu langer Zeit wurde das Naturdenkmal freigeschnitten. Ein Gutachten fordert ähnlich wie für die Kalte Eiche eine umfangreiche Sicherung. Provisorisch ist sie mittlerweile mit Spanngurten gesichert, damit sie nicht auseinanderbricht. Gemeinsam mit der Forstschule hat der Verschönerungsverein drei Wanderwege durch und um Ernsee herum konzipiert. Einer davon führt am neuen Stadtwaldtor vorbei und ist erst am Montag fertig markiert worden.
Anlässlich der Übergabe des Stadtwaldtores, zu der Vertreter der Stadt und Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) anwesend sein werden, lädt der Verschönerungsverein Ernsee zum Frühlingsfest ein. Um 15 Uhr organisiert er für Kinder eine kleine Waldtour mit Spiel und Spaß. Zwei Festzelte werden am Ernseer Teich für Gäste aufgestellt, die Bläservereinigung Wünschendorf unterhält musikalisch. „Viele fleißige Helfer bereiten das Frühlingsfest vor und wir freuen uns auf Gäste. Durch unsere Projekte, angefangen mit dem Ernseer Teich, ist mittlerweile eine wunderbare Gemeinschaft von Leuten entstanden, die sich sonst nur kurz gegrüßt haben“, freut sich Torsten Kunath, Vorsitzender vom Verschönerungsverein Ernsee. Das dritte Stadtwaldtor wird nicht das letzte sein. Sechs sollen das Stadtbild prägen. Heinrich-Dieter Hischer, Vorsitzender Stadtwaldbrücken-Verein: „Wir bleiben dran, um Gera touristisch noch attraktiver zu machen.“
Wann? Samstag, 11. Mai 2019, 14 Uhr Wo? In Gera Ernsee, am Naturdenkmal Hainwieseneiche
Bei der Suche nach Sponsoren für die einzelnen Stadtwaldtore kam es zum Kontakt mit dem Verschönerungsverein Ernsee. Hier fanden zwei bürgerschaftliche Initiativen zusammen. Entsprechend seiner finanziellen Möglichkeiten hat der Verschönerungsverein eine Teilsumme zugesagt. Für die Differenz hat eine Ernseeer Anwohnerin, die auch im Förderverein Stadtwaldbrücken Mitglied ist, ihre Spendenzusage gegeben. Das Tor soll am 11. Mai eingeweiht werden.
14.00 Uhr: Begrüßung Claudia Baumgartner, Baudezernentin Gera Übergabe des 3. Stadtwaldtores „ERNSEE“ Heinrich-Dieter Hischer, Vorsitzender Förderverein Stadtwaldbrücken Übernahme & Eröffnung des Frühlingsfestes Thorsten Kunath, Vorsitzender Verschönerungsverein Ernsee Grußwort Wolfgang Tiefensee, Thüringer Wirtschaftsminister Kommunikatives Frühlingsfest in Ernsee mit Speis‘ und Trank
Bei der Torübergabe wird in Ernsee ein Frühlingsfest veranstaltet, zu dem alle interessierten Bürger sehr herzlich eingeladen sind.
im Ergebnis der sehr angeregten Diskussion besonders zum Thema — 10 Jahre FV Stadtwaldbrücken Gera hier noch die versprochenen Einladungen an die FVs-MG zu den anstehenden Terminen:
1. zumFreitag, 03.05. 14.30 Uhr Wanderung auf einem Stück Lutherweg mit MP Ramelow ….Gespräch zu Marienbrücke….
2. zum Samstag, 11.05. 10.00 Uhr Tag der Städtebauförderung , auch zur Weitergabe an Freunde und Bekannte!
3. zumSamstag, 11.05. 14.00Uhr Übergabe 3. Stadtwaldtor „ERNSEE“ , mit WM Tiefensee hier auch zur Weitergabe…