Erste von 12 Lutherweg Tafeln

Beim Aufstellen der ersten Infotafel an der Geraer Martinshöhe ist auch Geras Baudezernentin Claudia Baumgartner (4.von rechts) dabei. Foto: Catrin Heinrich
Beim Aufstellen der ersten Infotafel an der Geraer Martinshöhe ist auch Geras Baudezernentin Claudia Baumgartner (4.von rechts) dabei. Foto: Catrin Heinrich

Erste von zwölf Lutherweg-Tafeln

Auf der Martinshöhe steht sie, die erste Informationstafel. Am 31. Oktober, zum Reformationstag, soll die Wanderpremiere stattfinden.

Gera. Zwölf großformatige Lutherweg-Tafeln informieren künftig zur Geraer Reformations-, Stadt- und Kirchengeschichte. Sie dienen auch als Wegweiser und zeigen den Punkt des Lutherweges an, an dem sich die Wanderer, Spaziergänger und Pilger befinden, für die der Weg gedacht ist.

Fast 20 Kilometer lang ist der Gera durchziehende Lutherweg-Abschnitt. Er gehört zum mitteldeutschen Pilger- und Wanderweg, der über rund 1000 Kilometer durch Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Randgebiete Bayerns und Hessens verläuft. Seit gestern hat die erste Lutherweg-Infotafel ihren Platz an der Martinshöhe.

Weitere Tafelstandorte sind vorgesehen an Kirchen der Stadt und bedeutsamen Stätten der Reformation in Gera. Der Lutherweg entsteht anlässlich des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 und damit 500 Jahre nach Luthers Thesenanschlag.

Den Geraer Weg bauen der Förderverein Stadtwaldbrücken Gera und der Ökumenische Kirchbauverein Gera in Kooperation mit der Stadt Gera und der Otegau GmbH. Mehr als 10 000 Euro Eigenmittel brachten die beteiligten Vereine auf, unter anderem unterstützt von der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands. Fördermittel in Höhe von über 30 000 Euro stellte der Freistaat Thüringen bereit. Mit den Mitarbeitern des Otegau-Projektes konnten die Markierungs- und Wege-Instandhaltungsarbeiten sowie das Aufstellen der Tafeln durchgeführt werden.

„Am 31. Oktober soll der Geraer Lutherweg-Abschnitt freigegeben werden. Wir laden herzlich ein in den Hofwiesenpark um 11 Uhr am Reformationstag“, so Heinrich-Dieter Hischer, Chef des Stadtwaldbrücken-Fördervereins. Dass an der Martinshöhe die erste Infotafel entstand, habe logistische Gründe. Baudezernentin Claudia Baumgartner (parteilos) schätzt die treibende Kraft der Vereine und die vielfältigen Effekte: „Gera ist mit diesem Weg an das überregionale Lutherweg-Netz angeschlossen. Das nützt uns touristisch“, sagte sie.

Quelle:OTZ

 

Vorbereitungen für neue Rundbank an Lutherlinde

Mehr Sitzplätze laden demnächst zum Verweilen an der Geraer Lutherlinde ein. Eine neue Rundbank umringt voraussichtlich ab Oktober das Naturdenkmal am Fußweg zwischen Innenstadt und Ferberturm. Umrahmend kommt eine neue Grünflächenbepflanzung hinzu. Dieser neuen Platzgestaltung weicht die jetzige Bank. Mitarbeiter des Fachdienstes Stadtgrün der Stadtverwaltung demontieren sie morgen (Dienstag, 8.9.). Sie ist in gutem Zustand, wird deshalb zunächst eingelagert und später an einem geeigneten Platz im Stadtwald wieder aufgestellt.

Für die neuen, zusätzlichen Sitzplätze und die attraktive Grünflächengestaltung an der Lutherlinde sorgt der Förderverein Geraer Stadtwaldbrücken e.V. In Zusammenarbeit mit der OTEGAU, der Stadtverwaltung Gera und dem Ökumenischen Kirchbauverein Gera e.V. legt der Verein den 20 km langen Lutherweg-Abschnitt Gera an und erhielt dafür Fördermittel des Freistaates Thüringen. Entlang des Weges soll die Lutherlinde als einer der herausragenden Verknüpfungspunkte wirken. Pilger, Wanderer, interessierte Geraer sollen sich zum Erholen, Sinnieren und Verweilen gern an diesem Platz und damit auch gern in Gera aufhalten, so Heinrich-Dieter Hischer, Vorsitzender des Fördervereins.

Der Lutherweg verbindet Stätten und Denkmale der Reformation entlang des über 900 Kilometer langen mitteldeutschen Lutherwegs. Er entsteht anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums 2017 als überregionaler Pilger- und Wanderweg.

Der Geraer Lutherweg-Abschnitt soll am Reformationstag, dem 31. Oktober 2015, öffentlich freigegeben werden. Demnächst laden die Lutherweg-Kooperationspartner dazu ein: der Förderverein Stadtwaldbrücken, die Stadt Gera und der Kirchbauverein Gera, die darüber hinaus auch zusammenarbeiten mit dem Arbeitskreis Christlicher Kirchen in Gera.

Die Zusammenarbeit von Vereinen und Verwaltung für den Lutherweg-Abschnitt Gera entspringt der Arbeit in der Grünwerkstatt „Stadtwald erleben“. Diese initiierte das Dezernat Bau und Umwelt, um Verschönerungen im Stadtwald voranzutreiben wie im Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK GERA2030 beschlossen.

Pilgerpass für Thüringer Lutherwege

Das Netz der Wanderwege mit dem grünen L zwischen den Lutherorten ist inzwischen allein in Thüringen über 1000 Kilometer lang.

Erfurt. Für Wanderer auf den Spuren Martin Luthers in Thüringen gibt es jetzt einen neuen Pilgerpass. Darauf weist Thüringen-Tourismus hin. Wer dokumentieren möchte, welche Stationen er bereits angesteuert hat, kann das mit diesem Pass tun. Er gelte auch für die Lutherwege der benachbarten Bundesländer Sachsen und Sachsen-Anhalt, heißt es in einer Mitteilung.

Inzwischen 1010 Kilometer lang ist das Netz an Lutherwegen in Thüringen, die die verschiedenen Lutherorte des Landes verbinden. Wanderer müssen nur dem grünen L auf weißem Grund folgen. Auf vier Routen lautet das Motto „Gehen, schauen, beten, zur Ruhe kommen“.

Thüringen hat mehrere bedeutende Lutherorte: In Möhra zum Beispiel steht das Stammhaus seiner Familie. In Erfurt lebte er sieben Jahre als Mönch im Augustinerkloster. Und auf der Wartburg in Eisenach übersetzte er das Neue Testament.

! Der Luther-Pilgerpass kann bestellt werden unter
Tel.: (0361) 74 20
oder per E-Mail
service@thueringen-tourismus.de

Lutherlinde wird Raststation auf dem Lutherweg durch Gera

Lutherlinde wird Raststation auf dem Lutherweg durch Gera

image
Die Lutherlinde. Foto: Stadtverwaltung

Das prägende Naturdenkmal erhält einen fachgerechten Schnitt und eine Rundbank, damit die Wanderer den Rundblick über Gera genießen können.

Gera. An der Lutherlinde – prägendes Naturdenkmal am Fußweg zwischen der Innenstadt und dem Ferberturm – werden noch im August Baumschnittarbeiten innerhalb einer fachge-rechten Baumpflege durchgeführt. Zuletzt war die Krone der Linde 2005 gekürzt worden. In einem Gutachten wurde 2014 festgestellt, dass eine Reduzierung um 15 bis 20 Prozent für die Verkehrssicherheit notwendig ist. Zudem soll um den Baum eine Rundbank errichtet werden, damit Wanderer entlang des Lutherweges die Aussicht über Gera genießen können.

Bei dem imposanten Baum handelt es sich um eine Winterlinde, die 1817 als „Dingerlinde“ gepflanzt wurde und somit bald 200 Jahre alt wird. 1983 wurde sie anlässlich des 500. Geburtstages von Martin Luther umbenannt. Interessant ist, dass der hohle, ausgefaulte Stamm vor vielen Jahren mit einer Betonplombe ausgefüllt wurde. Auch diese Maßnahmen, die heute fachlich umstritten sind, hat die Lutherlinde gut verkraftet und wurzelähnliche Verankerungen gebildet, die dem Baum einen festen Stand geben.